Nova Aroba web trgovina sada je online - naša investicija u vaše savršeno iskustvo kupovine. Do 15. studenog 2025. nagrađivat ćemo vas vaučerom za vjernost za dodatnih 10% popusta na sve artikle s kodom vaučera: RESTART

0
Košarica:
0,00 €

Rimblades & Rimsavers Felgenschutz – Stilvoller Schutz für Ihre Alufelgen

Schützen Sie Ihre Felgen mit dem Rimblades & Rimsavers Felgenschutz, erhältlich im Aroba Shop – der cleveren Lösung gegen Bordsteinschäden, Kratzer und Abrieb. Unsere Felgenschutzsysteme bieten nicht nur effektiven Schutz, sondern auch ein sportlich-elegantes Design, das Ihren Felgen das gewisse Extra verleiht.


 

Das Problem

  • Moderne Alufelgen sind größer und breiter als je zuvor.
  • Bordsteinkontakte sind unvermeidlich und ein Albtraum im Alltag jedes Autofahrers.
  • Verkratzte Felgen sind unschön und die Reparatur meist teuer.

Die Lösung

  • Wir haben den passenden Felgenschutz auch für Ihr Auto im Angebot.
  • Alle unsere Produkte bieten Felgenschutz & Style.
  • Sie können Ihre neuen Alufelgen schützen
  • oder günstig alte Bordsteinkontakte verstecken.



Rimblades Original

Rimblades Original sind durch die einzigartige abgerundete C Form universal passend und besonders empfehlenswert für Felgen mit rundem Felgenrand. Das Original.

Rimsavers

Rimsavers sind dank L Form speziell passend für Felgen mit flachem Felgenrand.


​​​​​​​

SELBSTKLEBENDER SCHUTZSTREIFEN FÜR ALU-FELGEN

Die Rimblades und Rimsavers bestehen aus hochwertigem, flexiblen Spezialmaterial, das sich präzise an den Felgenrand anpasst. Durch das selbstklebende Montagesystem lassen sie sich schnell und einfach anbringen – ganz ohne Spezialwerkzeug.

Egal ob Sie Ihr Fahrzeug optisch aufwerten oder den Wiederverkaufswert erhalten möchten – mit dem Aroba Felgenschutz schützen Sie Ihre Alufelgen dauerhaft und stilvoll.
Erhältlich in verschiedenen Farben, passend zu Fahrzeuglack und Felgendesign, setzen Sie mit Rimblades und Rimsavers individuelle Akzente.
 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

✅ Effektiver Schutz vor Bordstein- & Kratzschäden
✅ Einfache, schnelle Montage – kein Reifenabziehen nötig
✅ Hochwertige Materialien für lange Haltbarkeit
✅ In vielen Farben erhältlich für sportliche Akzente
✅ Passend für nahezu alle Alu- & Leichtmetallfelgen

Ob sportlich, elegant oder dezent – mit Rimblades und Rimsavers von Aroba kombinieren Sie Design, Funktionalität und Sicherheit auf höchstem Niveau.
 

👉 Jetzt im Aroba Shop Felgenschutz Rimblades & Rimsavers kaufen und Ihre Felgen dauerhaft schützen!


​​​​​​​

Felgenschutz Rimblades & Rimsavers Montageanleitung

WICHTIG- Lesen Sie bitte vor der Montage gründlich diese Anleitung und sehen Sie sich zur Hilfe unser Montagefilm an. 


Wenn Sie ein Neufahrzeug erworben haben oder wenn an Ihren Rädern Pflegemittel wie Reifenglanz, Wachs oder Versiegelung angewendet wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Pflegemittel die Klebeleistung der Rimblades an den Untergrund stark mindern werden. Aus diesem Grund müssen diese Pflegemittel im Schritt einer gründlichen Vorreinigung, noch vor der Montage, vom Felgenrand entfernt werden. Reifenglanz und Felgenversiegelungen sind auf Silikon oder Nanobasis, welche eine glatte Oberfläche bilden, auf welcher der Kleber keine Bindung aufbauen kann. Alkohol Reinigungstücher sind oft nicht ausreichend um solche Pflegemittel zu entfernen. 

 

1. Schritt

Der wichtigste Schritt ist dafür zu sorgen, dass der Felgenrand entsprechend gereinigt und von allen möglichen Pflegemitteln befreit wurde. Die Klebeverbindung der Rimblades wird nur dann richtig erfolgen, wenn die Felgen entsprechend vorbereitet wurden. 

 

2. Schritt

Reifenglanz und Versiegelungen sollten an diesem Schritt entfernt werden. Am besten funktioniert ein Aufkleberentferner wie TRAFFIC FILM REMOVER, das ist ein hoch konzentriertes universelles Reinigungsmittel. Großzügig den Felgenrand einsprühen und mit einer Felgenbürste oder Schwamm mit kreisenden Bewegungen den Reiniger am Felgenrand einmaßieren und einwirken lassen und anschließend Felgen mit reichlich Wasser abspülen. 

 

3. Schritt

Erst wenn alle Räder vollständig getrocknet sind (auch im Spalt zwischen Reifen und Felge) zu Schritt 4 fortsetzen

 

4. Schritt

Im Set enthalten ist eine Flasche mit Rimblades Wheel Pre Clean Gel (70% Alcohol) und 1 Magic Schwamm. Mit einer Schere den Schwamm in 4 Teile schneiden, für jede Felge ein Stück. Reinigungsgel großzügig auf den Schwamm auftragen und den Felgenrand im Bereich der Verklebung der Rimblades, gründlich abwischen. Den Schwamm mehrmals umdrehen und wirklich den gesamten Felgenrand rundherum gründlich mit dem Schwamm und Reinigungsgel abreiben und abwischen.  

 

5. Schritt

Anschließend noch mit den beiliegenden IPA Reinigungstüchern (50% Alkohol/50% Wasser) den Felgenrand rundherum abwischen.

 

 

6. Schritt

Wenn alle Schritte befolgt wurden sind Ihre Räder nun gründlich für die Verklebung vorbereitet. Wir empfehlen die ganze Prozedur in den Schritten von 7-12 zuerst auf einer Felge durchzuführen und erst nach dem Fertigstellen einer Felge, auf die nächste zu übergehen.

 

7. Schritt

Behandeln Sie die zu beklebende Felgenbereiche (Stellen wo der Felgenschutz an Ihren Felgen haften wird) mit den mitgelieferten Grundierungs-Tüchern (Bezeichnung am Tuch: Adhesion Promoter ). Wir empfehlen für diese Anwendung Schutzhandschuhe zu tragen. Es ist wichtig, dass alle Kontaktstellen mit der Grundierung behandelt werden. Ein dünner Film der Grundierung ist ausreichend (einmal rund um die Felge), wenn man zu lange hin und her reibt, trocknet die Grundierung und man würde dabei die aufgetragene Grundierung wieder abtragen. 

 

8. Schritt

Trocknungszeit der Grundierung beträgt 1 bis 3 Minuten, abhängig von der Raumtemperatur. Nachdem die Grundierung angebracht wurde und getrocknet ist, sollten die Rimblades innerhalb von 20 Minuten angeklebt werden. 

 

9. Schritt

Das Rimblades Profil ist asymetrisch geformt und so können diese in beiden Richtungen angebracht werden, abhängig von der Form Ihrer Felgen. Auf den meisten Felgen empfehlen wir die Rimblades mit der kürzeren Seite in Richtung Reifen und mit der längeren Seite in Richtung Felgenmitte ausgerichtet, zu verkleben. Die Abdeckkappen für den Schnitt sind für diese Montagerichtung entworfen. Bei Felgen mit sehr schmalem Felgenrand können die Rimblades in der anderen Richtung verklebt werden, damit der Kleber vollständig am Felgenrand anliegen kann. Achten Sie darauf, das Felgenband auf allen 4 Rädern gleich auszurichten. 

 

10. Schritt

Kleben Sie das Felgenschutzband an Ihre Felgen. Bitte den Felgenschutz so positionieren, dass wirklich die ganze Fläche vom Kleber fest an der Felge anliegen kann und dass der Bereich mit dem Kleber auf der Frontseite des Felgenrands liegt. Entfernen Sie dazu die Abdeckung von dem Klebeband Stück für Stück als Sie voranschreiten. Verwenden Sie dabei den Felgenrand als Führung für passgenaues Anbringen in konstanter Rundung. Dücken Sie den Felgenschutz mit der Nut gleichmäßig und fest auf den Felgenrand bis der Anfang des Bandes erreicht ist. Entfernen Sie die Folie vom Kleber noch nicht an den letzten ca. 5cm. Wichtig: Strecken Sie das Band nicht, sondern drücken Sie dieses in seiner normalen Form an Ihre Felgen. Kleben Sie diesen Felgenschutz nicht auf den Reifen! Achten Sie darauf, dass der aufgeklebte Felgenschutz nicht am Reifen anliegt, da der Reifen bei Kurvenfahrten walkt und den Felgenschutz von der Felge drücken könnte. 

 

11. Schritt

Überdecken Sie nun die beiden Enden des angebrachten Felgenschutzes und markieren Sie vorsichtig den richtigen Schneidepunkt- dort wo sich die beiden Seiten des Bandes treffen. Für eine perfekte Verbundstelle empfehlen wir den Felgenschutz ca. 1mm länger abzuschneiden.  Wir empfehlen den oberen und unteren Rand mit einem Schreibstifft zu markieren damit Sie in einer geraden Linie exakt kürzen. Schneiden Sie nun den überschüssigen Rest mit einem Cutter oder einer scharfen Schere exakt ab. Nun entfernen Sie erst die letzten ca. 5cm der Folie vom Klebeband. Drücken Sie noch das letzte Stück fest an die Felge. Der Felgenschutz darf nicht überlappend angeklebt werden. 

 

12. Schritt

Drücken Sie abschließend noch einmal den Felgenschutz Stück für Stück, gleichmäßig und fest auf seiner ganzen Länge und Breite an den Felgenrand, damit der Kleber auf seiner ganzen Fläche eine feste Bindung mit Ihrer Felge aufbauen kann. Ein Tuch kann Ihnen dabei behilflich sein um wirklich auf der ganzen Länge das Band gleichmäßig und fest an Ihre Felgen zu drücken. 

 

 

13. Schritt

Abschließend noch die Abdeckkappen für den Schnitt anbringen. Wir empfehlen Schutzhandschuhe zu tragen. Den beiliegenden Kleber aus der Tube auf die Abdeckkappe an der Unterseite auftragen, Abdeckkappe gleichmäßig über den Schnitt am Rimblade positionieren und für 1 Minute fest andrücken. 

 

HINWEIS 3M VHB Kleber:
Die Montage sollte bei über +18 Grad C Umgebungs-Temperatur und im trockenen erfolgen. Die volle Kleberleistung wird erst durch festes andrücken aktiviert und die volle Haftfestigkeit ist nach 72 Stunden erreicht. Wir empfehlen, innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Montage, Geschwindigkeiten über 65km/h zu vermeiden. Tragen Sie Latex-Handschuhe beim Verwenden der in diesem Set enthaltenen Tücher.

 

PFLEGE 

Die Reinigung des Felgenschutzes mit Säurehaltigen Reinigungsmitteln ist abzuraten. Wir empfehlen für die Pflege nur pH neutrale Felgenreiniger zu nutzen. Überprüfen Sie Ihren Felgenschutz regelmäßig und ersetzen Sie diesen bei Beschädigung. Ihre Räder können nach der Montage wieder versiegelt und mit Reifenglanz gepflegt werden. 

 

 

 

 

 

 

PDF-Datenblätter

Montageanleitung Deutsch
Rimblades Montageanleitung Deutsch

Millbrook Testbericht
Millbrook Test Report

Liste der häufigsten Montagefehler

Hier zeigen wir eine Liste der häufigsten Montagefehler:

1) Das Band wurde nicht mit genug Kraft angedrückt bzw. das Band wurde nicht gleichmäßig und auf der ganzen Fläche des Bands (auf der ganzen Länge und Breite) an die Felgenoberfläche angedrückt. Das Band muss wirklich fest auf der ganzen Fläche an der Felge anliegen. Kommt es nicht überall zur ausreichenden Haftung kann Wasser und Schmutz hinters Band gelangen und dieses lösen.

2) Der Felgenschutz wurde so an der Felge positioniert, dass nicht die ganze Fläche vom Kleber festen Kontakt zur Felge hat. Bitte den Felgenschutz so positionieren, dass wirklich die ganze Fläche vom Kleber fest an der Felge anliegen kann und dass der Bereich mit dem Kleber auf der Frontseite des Felgenrands liegt. 

3) Räder waren nicht richtig sauber. Wenn Felgen mit speziellen Felgenpflegemitteln versiegelt wurden ( z.B. Versiegelungen auf  Nanobasis, Nanopolituren, Wachse, Reifenglanz, Reifenmontierpaste, usw.) müssen diese vor dem anbringen entsprechend Gereinigt werden um die ganze Versiegelung zu entfernen. Solche Pflegemittel gehen nur schwer von der Felge, wir raten jede Felge vor der Montage mit starkem Fettlösendem Reiniger zu waschen (z.B. hausüblicher Backoffenreiniger oder Entfetter). Ihre Felgen können nach der Montage erneut versiegelt und weiter wie gewohnt gepflegt werden.

4) Auf neuen Fahrzeugen und bei neuen Felgen können diese vom Werk versiegelt sein, solche Felgen müssen erst entsprechend gereinigt werden.

5) Der Felgenschutz wurde zu weit über die Felgenkante angebracht und der Abstand zum Reifen ist zu gering. Bei Kurvenfahrten verbiegen sich die Reifen stark und so können diese den Felgenschutz von der Felge stoßen.

6) Ungleichmäßiges und zu sparsames anbringen der Grundierung bzw. nach dem auftragen der Grundierung zu kurz oder zu lange mit der Montage des Bands gewartet- das Zeitfenster nach der aufgetragenen Grundierung beträgt nur max. 20 Min. Die Grundierung im dünnen Film auftragen ist ausreichend (einmal rund um die Felge), wenn man zu lange hin und her reibt dann trocknet die Grundierung aus und man wischt dabei die aufgetragene Grundierung wieder ab.

7) Zu hohe Geschwindigkeiten gleich nach der Montage. Die erste Haftfestigkeit (50%) ist nach 60 Minuten erreicht, nach 24 Stunden ca. 90% und nach ca. 1 Woche 100%. Wir empfehlen, innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Montage Geschwindigkeiten über 65km/h zu vermeiden. Bei kälteren Außentemperaturen verlängert sich diese Zeitspanne. 

8) Rimblades wurden bei zu feuchtem und kaltem Wetter Montiert bzw. sofort nach der Montage Wasser ausgesetzt. Die Montage sollte bei +20 Grad C Umgebungstemperatur und immer im trockenen erfolgen. Bei kalten Temperaturen sollten die Felgen und das Band vor der Montage erwärmt werden. Nach der aufgetragenen Grundierung die Felgen nicht mehr Erwärmen. 

9. Rimblades wurden beim anbringen mehrmals angeklebt und wieder abgezogen um diese dabei anders zu Positionieren.  Diese können nur 1x angeklebt werden! Sobald der Kleber zum ersten Mal in Kontakt mit der Felge kommt den Felgenschutz nicht mehr abziehen oder versuchen zu verschieben.

10) Reifenpflegemittel und Reifenglanzmittel müssen von den Felgen abgewaschen werden weil diese die Haftung beeinträchtigen.

11) Felge hat einen zu schmalen Felgenrand bzw. einen unebenen Felgenrand mit herausstehenden Felgenschpeichen wodurch der Kleber am Felgenschutz nicht vollständig an der Felge anliegen kann.

12) Beim kürzen des Felgenschutzes wurde der Kleber berührt und so hat dieser an den letzten Zentimetern nicht die richtige Haftung aufgebaut. Deswegen entfernen Sie die letzten cm der Schutzfolie erst nach dem kürzen des Felgenschutzes.

13) Der Felgenschutz wurde überlappend montiert. Der Felgenschutz darf nicht überlappend montiert werden, beide Enden sollen gegeneinander anliegen.

14) Der Felgenschutz wurde auf den Reifen geklebt. Der Felgenschutz muss auf den Felgenrand geklebt werden.

FAQ

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Jesu li Rimblades testirani?

Rimblade proizvodi su opsežno testirani od strane Engleskog udruženja za testiranje automobila (Millbrook), a testiranja su obuhvatila sve, od testova velikim brzinama i različitih uvjeta na cesti do udara u rubnike pod različitim kutovima i brzinama. Ljepljiva traka koja se koristi također je laboratorijski testirana od strane tvrtke 3M, a njezine performanse su provjerene simulacijama.

Izvješće o testiranju dostupno je za pregled kao PDF datoteka u području za preuzimanje.

U trgovinu