Liste der häufigsten Montagefehler
Hier zeigen wir eine Liste der häufigsten Montagefehler:
1) Das Band wurde nicht mit genug Kraft angedrückt bzw. das Band wurde nicht gleichmäßig und auf der ganzen Fläche des Bands (auf der ganzen Länge und Breite) an die Felgenoberfläche angedrückt. Das Band muss wirklich fest auf der ganzen Fläche an der Felge anliegen. Kommt es nicht überall zur ausreichenden Haftung kann Wasser und Schmutz hinters Band gelangen und dieses lösen.
2) Der Felgenschutz wurde so an der Felge positioniert, dass nicht die ganze Fläche vom Kleber festen Kontakt zur Felge hat. Bitte den Felgenschutz so positionieren, dass wirklich die ganze Fläche vom Kleber fest an der Felge anliegen kann und dass der Bereich mit dem Kleber auf der Frontseite des Felgenrands liegt.
3) Räder waren nicht richtig sauber. Wenn Felgen mit speziellen Felgenpflegemitteln versiegelt wurden ( z.B. Versiegelungen auf Nanobasis, Nanopolituren, Wachse, Reifenglanz, Reifenmontierpaste, usw.) müssen diese vor dem anbringen entsprechend Gereinigt werden um die ganze Versiegelung zu entfernen. Solche Pflegemittel gehen nur schwer von der Felge, wir raten jede Felge vor der Montage mit starkem Fettlösendem Reiniger zu waschen (z.B. hausüblicher Backoffenreiniger oder Entfetter). Ihre Felgen können nach der Montage erneut versiegelt und weiter wie gewohnt gepflegt werden.
4) Auf neuen Fahrzeugen und bei neuen Felgen können diese vom Werk versiegelt sein, solche Felgen müssen erst entsprechend gereinigt werden.
5) Der Felgenschutz wurde zu weit über die Felgenkante angebracht und der Abstand zum Reifen ist zu gering. Bei Kurvenfahrten verbiegen sich die Reifen stark und so können diese den Felgenschutz von der Felge stoßen.
6) Ungleichmäßiges und zu sparsames anbringen der Grundierung bzw. nach dem auftragen der Grundierung zu kurz oder zu lange mit der Montage des Bands gewartet- das Zeitfenster nach der aufgetragenen Grundierung beträgt nur max. 20 Min. Die Grundierung im dünnen Film auftragen ist ausreichend (einmal rund um die Felge), wenn man zu lange hin und her reibt dann trocknet die Grundierung aus und man wischt dabei die aufgetragene Grundierung wieder ab.
7) Zu hohe Geschwindigkeiten gleich nach der Montage. Die erste Haftfestigkeit (50%) ist nach 60 Minuten erreicht, nach 24 Stunden ca. 90% und nach ca. 1 Woche 100%. Wir empfehlen, innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Montage Geschwindigkeiten über 65km/h zu vermeiden. Bei kälteren Außentemperaturen verlängert sich diese Zeitspanne.
8) Rimblades wurden bei zu feuchtem und kaltem Wetter Montiert bzw. sofort nach der Montage Wasser ausgesetzt. Die Montage sollte bei +20 Grad C Umgebungstemperatur und immer im trockenen erfolgen. Bei kalten Temperaturen sollten die Felgen und das Band vor der Montage erwärmt werden. Nach der aufgetragenen Grundierung die Felgen nicht mehr Erwärmen.
9. Rimblades wurden beim anbringen mehrmals angeklebt und wieder abgezogen um diese dabei anders zu Positionieren. Diese können nur 1x angeklebt werden! Sobald der Kleber zum ersten Mal in Kontakt mit der Felge kommt den Felgenschutz nicht mehr abziehen oder versuchen zu verschieben.
10) Reifenpflegemittel und Reifenglanzmittel müssen von den Felgen abgewaschen werden weil diese die Haftung beeinträchtigen.
11) Felge hat einen zu schmalen Felgenrand bzw. einen unebenen Felgenrand mit herausstehenden Felgenschpeichen wodurch der Kleber am Felgenschutz nicht vollständig an der Felge anliegen kann.
12) Beim kürzen des Felgenschutzes wurde der Kleber berührt und so hat dieser an den letzten Zentimetern nicht die richtige Haftung aufgebaut. Deswegen entfernen Sie die letzten cm der Schutzfolie erst nach dem kürzen des Felgenschutzes.
13) Der Felgenschutz wurde überlappend montiert. Der Felgenschutz darf nicht überlappend montiert werden, beide Enden sollen gegeneinander anliegen.
14) Der Felgenschutz wurde auf den Reifen geklebt. Der Felgenschutz muss auf den Felgenrand geklebt werden.